ITK Produktdaten Anbindung

— Ultra schnelles und intelligentes Importieren von zum Beispiel den ITscope icecat, cnet oder alternativ dci Produkt-Content-Daten in Ihre Warenwirtschaft (WaWi), ERP, CMS oder online Shop / Store/ Shopsoftware wie zum Beispiel Orocommerce, Prestashop, Shopware 4 / 5 / 6, OXID eSales, Magento V1 CE/ EE und V2 CE/ EE, Xt:Commerce 3 / 4 (Veyton) / 5, Gambio, modified eCommerce, Commerce:Seo, Shopify, epages, opencart, Spree Commerce, Sylius uvm. über die luxuriöse REST-API Webservice Schnittselle!

— Das Einlesen der Produkt Content-Daten im Multi-Mandanten Prinzip, so können Sie je nach Applikation, App, Software, Front- oder Backend in Ihren B2C oder B2C eCommerce Shop von der Warenwirtschaft oder dem eBay oder Amazon Import trennen und gezielt verwalten. In der Systemverwaltung innerhalb des ITK Product Connect sehen Sie welches System wieviele Produktdaten erhalten hat.

— Katalog-bezogen können Ihre Produkt- und Bestandsinformationen in Ihre Warenwirtschaft, ERP, Shop oder einer digitalen Liste ( CSV, TXT, XLSX ) mit den icecat, cnet oder dci Product-Content-Daten anreichern und über den ITK Product Connect an die darstellende Applikation weiterleiten und zwar in dem Daten-Format welcher gerade von der Software benötigt wird.

ITK Produktdaten Anbindung Produkt Typen Index Ansicht * Beispielbild, das Interface kann abweichen

Kernfunktionen

  1. Multi-Connect Konfigurationen ( Abhängig von Ihren Benutzerlizenzen )
  2. Prozessmanager zur Verknüpfung Ihrer Preisliste(n) zu den ITscope icecat, cnet oder alternativ dci Produktdaten
  3. Cron Prozessmanager zur Verarbeitung der neuen Produkt/ Artikel-Objekte in Ihre Systeme ( Shop, ERP, WaWi, CRM, CMS, AWS, Ebay oder Suchmaschinen )
  4. Dashboard ist Individual und Offen f. Gestaltung nach eignen Anforderungen
  5. Domains für Back- und Frontend ( d. Connect ist Multi-Domain fähig )
  6. Sprachen für Back- und Frontend
  7. Logging aller Webservice Aktivitäten und Export Funktion f. IT-Administratoren
  8. Einstellungen und Attribute für Back- Und Frontend
  9. Backend mit einem Standard Design
  10. Backend Design mit eigenem Logo
  11. Backend Design in 12 Farben verfügbar
  12. Benutzer und Rollen zur Verwaltung der Anwender-Zugänge ( Zugangslisten f. Mitarbeiter u. Bereiche )
  13. Connect Webservice REST-API zur Abholung der neu definierten Produkt/ Artikel-Objekte in JSON und XML Format

Die ITK Produktdaten Software ist in zwei Ausführungen verfügbar: Managed Enterprise (Software-as-a-Service) und Pro (Self-Hosting).

Gentoo Linux * Screenshot der ITscope REST-API Webseite

Produkt-API als Basis

Die ITscope Produkt- und Bestell-API stellt alle notwendigen Schnittstellen Endpunkte bereit, die notwendig sind, um die gewünschten Produkt Content-Daten abzugreifen. Mit Ihren eigenen Daten zu verbinden und anschließend die daraus resultierenden Bestelldaten wieder zurück zu Ihrer Warenwirtschaft / ERP / FiBu und ITscope zu spielen. Sie können die digitale Bestellung über die ITscope internen Dienste an den Lieferanten weiterzuleiten, somit sparen Sie sich viele individuelle Schnittstellen, Wartung dieser Anbindungen und erhebliche Entwicklungs- und Laufzeitkosten.

Unserer Connect verwaltet und bedient alle existierenden ITscope API Endpunkte im Multi-Mandanten Format. Es holt sich nach Ihrer Definition die Produkt Content-Daten über die EAN oder einen von Ihnen definierten Suche-Filter und verbindet diese mit Ihren vorhanden Daten zu einem neuen Produkt / Artikel Datenmodell. Dieses Objekt kann in verschiedenen Formaten und / oder Aufbau an weitere verarbeitende Stellen geschickt werden. Diese Stellen sind Shopsysteme, Preissuchmaschinen, Portale wie eBay / Amazon / Facebook uvm. oder Mobile Apps.

Cloud Applications * Jedes Logo gehört dem jeweiligen Hersteller

Shopsysteme verschiedener Hersteller

Sie betreiben ein oder mehrere Shopsysteme in der ITK-Branche und benötigen die aktuellsten Produkt Content-Daten in Ihrer Software? Zusätzlich möchten Sie diese Produktdaten mit Ihren eigenen Daten und den Preiskalkulationen anreichern? Dann kommen Sie nicht an unserem ITK Data Connect vorbei, weil er darauf bedacht ist alte und etablierte Strukturen mit neuen Informationen anzureichern.

Dem Connect ist es egal welches System und im welchen Format die Produktdaten übertragen werden müssen. Ein weiterer Vorteil ist der mögliche und im Anbetracht schnelle Austausch der Shopsysteme, weil die Produkt Objektdaten an das verarbeitende System angepasst werden. Wenn ein Shopsystem eine eigene Import Schnittstelle hat umso besser, da an dieser Stelle über Standardprotokolle kommuniziert und Daten ausgetauscht werden können.

Wenn Sie eines dieser Shopsysteme einsetzen, gestaltet sich der Import von Produktdaten einfacher, da diese Systeme schon von Haus aus standardisierte Schnittstellen mitbringen. Die Datenformate ( XML, JSON, SOAP oder REST ) können je nach Aufbau und Shop-Technologe variieren, sind aber nicht relevant für die Funktionsfähigkeit des Connect.